einsteinsches Gesetz

einsteinsches Gesetz
einsteinsches Gesetz
 
[nach Albert Einstein],
 
 1) einsteinsches Gesetz über die Äquivalenz von Masse und Energie, auch einsteinsches Äquivalenzprinzip, die aus der speziellen Relativitätstheorie aufgestellte Beziehung über die Gleichwertigkeit von Energie E und Masse m (Masse-Energie-Äquivalenz).
 
 2) die Übertragung der von M. Planck gegebenen Beziehung E = hν auf die Energie E der Lichtquanten (Photonen) einer elektromagnetischen Strahlung der Frequenz ν, allgemein auf die Quanten einer beliebigen elektromagnetischen Strahlung dieser Frequenz (h = plancksches Wirkungsquantum). Planck nahm bei der Herleitung seines Strahlungsgesetzes (1900) an, dass die Atome eines strahlenden Körpers die Strahlungsenergie nur portionsweise abgeben und sie auch so wieder absorbieren, wobei für die abgegebenen oder aufgenommenen Energieportionen (Energiequanten) diese Beziehung gelten soll. Einstein präzisierte 1905 diese plancksche Annahme zur Lichtquantenhypothese, indem er annahm, dass nicht nur die Abgabe und Aufnahme der Energie quantenhaft erfolgt, sondern die elektromagnetische Strahlungsenergie selbst in Form von Quanten der Energie E = hν vorliegt. In diesem Sinn wird E = hν auch als einsteinsche Gleichung bezeichnet.
 
 3) auch photoelektrisches Gesetz, Bezeichnung für die zur Erklärung des äußeren lichtelektrischen Effekts (Photoeffekt) grundlegende Beziehung Ek = hνA für die kinetische Energie Ek des durch ein Photon der Energie hν abgelösten Elektrons (ν = Frequenz des eingestrahlten Lichts; A = die Austrittsarbeit).
 
 4) einsteinsches Äquivalentgesetz, das Quantenäquivalentgesetz.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Einsteinsches Gesetz — Einšteino fotochemijos dėsnis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. Einstein law of photochemical equivalence vok. Einsteinsches Gesetz, n; Äquivalentgesetz, n rus. фотохимический закон Эйнштейна, m pranc. loi d’Einstein sur l’équivalence… …   Fizikos terminų žodynas

  • Photoeffekt — Fotoeffekt * * * Pho|to|ef|fekt 〈m. 1〉 = Fotoeffekt * * * Pho|to|ef|fekt; Syn.: photoelektrischer Effekt, lichtelektrischer Effekt: Sammelbez. für Erscheinungen, die als Folge der Einwirkung elektromagnetischer Strahlung auf Materie auftreten, z …   Universal-Lexikon

  • Einstein — Genie; brillanter Kopf (umgangssprachlich); Genius; Intelligenzler (umgangssprachlich); Intelligenzbolzen (umgangssprachlich); Intelligenzbestie (umgangssprachlich) * * * Ein|stein …   Universal-Lexikon

  • Quantensprung — Fortschritt; Verbesserung; Progress; Fortentwicklung * * * Quạn|ten|sprung 〈m. 1u〉 1. 〈Phys.〉 sprunghafter Übergang eines Systems aus einem (stationären) Quantenzustand in einen anderen 2. 〈fig.〉 plötzlicher Aufschwung, schneller, sprunghafter… …   Universal-Lexikon

  • Resonanz — Nachklang; Widerhall; Mitschwingen; Stellungnahme; Feedback; Anregung; Kommentar; Rückmeldung * * * Re|so|nanz [rezo nants̮], die; , en: 1. (Physik, Musik) Mitschwingen oder Mitt …   Universal-Lexikon

  • Plancksches Wirkungsquantum — Plancksche Konstante * * * plạnck|sche(s) Wịr|kungs|quan|tum auch: Plạnck sche(s) Wịr|kungs|quan|tum 〈n.; n s; unz.; ; Quantentheorie〉 fundamentale Naturkonstante, h = 6,624·10−34 ergsec [nach dem Physiker Max Planck, 1858 1947] * * *… …   Universal-Lexikon

  • Ultraviolettstrahlung — ultraviolettes Licht; UV Licht; Ultraviolett; Schwarzlicht (umgangssprachlich); Infraviolett Strahlung * * * Ul|t|ra|vi|o|lẹtt|strah|lung [↑ ultra ] Syn.: UV Strahlung, »das Ultraviolett«, (Fachjargon:) »das UV«: an den Violett …   Universal-Lexikon

  • Quanten — Quạn|ten 〈Pl.; umg.〉 große Schuhe, große Füße * * * 1Quạn|ten: Pl. von ↑ Quant, ↑ Quantum. 2Quạn|ten <Pl.> [H. u., viell. aus der Gaunerspr.; vgl. gaunerspr. quant = groß] (salopp): [plumpe, große] Füße od. Schuhe: zieh mal deine Q. ein! …   Universal-Lexikon

  • Wellenzahl — Wẹl|len|zahl; Formelzeichen: ν̃, (in einem Medium:) σ: bevorzugt in der IR Spektroskopie benutzte Bez. zur Angabe von Spektrallinien. Die W. ist definiert als Kehrwert der ↑ Wellenlänge u. als Quotient aus Frequenz u. Lichtgeschwindigkeit (ν̃ =… …   Universal-Lexikon

  • einsteinsche Gleichungen —   [nach Albert Einstein], 1) einsteinsche Feldgleichungen, einsteinsche Gravitationsgleichungen, die Grundgleichungen der einsteinschen Gravitationstheorie (allgemeine Relativitätstheorie); 2) auch Bezeichnung für jede der durch ein einsteinsches …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”